- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Chancen und Herausforderungen des Lieferkettengesetzes / connecting ecosystems
20. August 2024:18:00 - 20:00
Workshopleitung: Nadja Ahmad von der Ev. Akademie Hofgeismar
Wann: 20.08.2024 18.00 – 20.00 Uhr
Wo: Werkstatt-Soziokulturzentrum, Friedrich-Ebert-Str. 175, 34119 Kassel
Ausbeutung in Bekleidungsfabriken, Gewässerverschmutzung beim Rohstoffabbau, Landraub in der Agrarindustrie – in den Lieferketten deutscher Unternehmen werden nach wie vor Menschenrechte und Umweltnormen verletzt. Seit 2023 gibt es ein deutsches Lieferkettengesetz (LkSG) und seit April 2024 das europäische Lieferkettengesetz. Es ist der längst überfällige Schritt, Unternehmen auf Sorgfaltsmaßnahmen zur Verhinderung und Behebung dieser Vergehen zu verpflichten. Doch was kann es leisten, was nicht?
Das Lieferkettengesetz macht die weltweite Vernetzung unserer “ecosysstems” nochmal deutlich und erinnert uns daran, dass eine Verantwortung mit diesen Verbindungen verknüpft ist.
In diesem Workshop werden wir uns zunächst mit der Entstehungsgeschichte des Gesetzes und den Interessen verschiedener Akteur*innen auseinandersetzen. Spielerisch werden wir die Funktionsweise sowie die Chancen und Schwächen des Gesetzes kennenlernen. Wie können Betroffene in den Lieferketten das Gesetz nutzen? Welche Rolle kann die Zivilgesellschaft in Deutschland spielen?
Wir wollen auch gemeinsam überlegen wie wir das Lieferkettengesetzt auch als Aktivist*innen und Künstler*innen bearbeiten können.
Der Workshop wird auf Englisch (wenn gewünscht auch mit Übersetzung auf Deutsch) stattfinden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kommt einfach vorbei oder meldet euch bei ella.von.der.haide@gmail.com
Details
- Datum:
- 20. August 2024
- Zeit:
-
18:00 - 20:00
- Veranstaltung-Tags:
- "Eine andere Welt ist pflanzbar", connecting ecosystems, Workshops
Veranstalter
- connecting ecosystems / Essbare Stadt e.V.
Veranstaltungsort
- Werkstatt Kassel
-
Friedrich-Ebert-Straße 175
Kassel, 34119 Google Karte anzeigen