
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Waldgarten Grundkurs
25. März 2022:10:00 - 27. März 2022:18:00
Waldgarten-Grundkurs mit Tomas Remiarz, 25.-27. März 2022
Das Seminarwochenende bietet eine Einführung in Theorie, Planung und Praxis von Waldgärten. Ein Waldgarten besteht aus Nuss- und Obstbäumen, Beerensträuchern, Stauden, Gemüse, Kräutern und Pilzen. Er bildet mit verschiedenen Schichten essbarer Pflanzen die Struktur eines natürlichen Waldrandes bzw. einer Lichtung nach.
Hier entsteht ein lebendiges Ökosystem, das vielfaltigen Nutzen liefert, z.B. Nahrung, Brennholz, Lebensraum für Insekten und Tiere sowie Erholung für uns.
Kursübersicht
Freitag | |
10:00-11:30 | Einfuehrung und Kursuebersicht. Was ist ein Waldgarten? |
11:50-13:00 | Oekologische Grundlagen des Waldgaertnerns |
Mittagspause | |
14:00-15:30 | Bestandsaufnahme – Gelaende, Umgebung, Region |
16:00-18:00 | Warum Waldgarten? Funktionsbestimmung und Zielsetzung
Fallstudien |
Abendprogramm: evtl. Fr/Sa 20:00 Filmabend
Samstag | |
10:00-11:30 | Waldgartenplanung – Prinzipien, Abfolge und Techniken |
11:50-13:00 | Das Gestalten von Pflanzengemeinschaften – Gehoelzschichten |
Mittagspause | |
14:00-16:00 | Exkursion ForstFeldGarten |
16:30-18:00 | Das Gestalten von Pflanzengemeinschaften – Stauden, Bodendeker usw. |
Sonntag | |
10:00-11:30 | Gestaltungsuebung |
11:50-13:00 | Vorbereitung und Pflanzen des Waldgartens |
Mittagspause | |
14:00-15:30 | Mit dem Garten wachsen: Wartung, Lernen, Sukzession |
16:00-18:00 | Offene Fragen und Naechste Schritte |
(vorläufiger Programmablauf – Änderungen möglich / jede Kurseinheit ca. 90 Minuten.)
Kursleitung: Tomas Remiarz 
Der gebürtige Berliner Tomas Remiarz ist Mitglied und Diploma Tutor der Permaculture Association of Britain und seit über zwei Jahrzehnten in der Permakultur tätig. Er war an der Planung, Umsetzung und Pflege vieler Waldgärten in Grossbritannien und anderen europäischen Ländern beteiligt. Sein 2017 erschienenes Buch, “Forest Gardening in Practice” (Waldgartenpraxis) ist die bisher gründlichste Betrachtung von Waldgärten in Europa und Nordamerika. Tomas lebt in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt auf dem Land an der Grenze zwischen England und Wales.
Die Kursgebühr beträgt 120 €. Für die Verpflegung (Mittagessen im Sandershaus) berechnen wir zusätzlich 20 € für den gesamten Kurs. Wir wollen möglichst allen Menschen ein Kursteilnahme ermöglichen. Deshalb bitten wir alle, die mehr zahlen können, dies zugunsten anderer zu tun. Bitte wendet Euch an uns, wenn finanzielle Gründe Euch von einer Teilnahme abhalten. Wir versuchen, eine Lösung zu finden.
Infos und Anmeldung unter info@essbare-stadt.de
Übernachtung: bei Bedarf bitte direkt beim Sandershaus buchen > https://www.sandershaus.de/hostel/