Zeiten
Donnerstag 15 Uhr bis Sonntag 14 Uhr an drei Wochenenden:
* 05.-08. Oktober 2023
* 26.-29. Oktober 2023
* 23.-26. November 2023
Kosten
Kursgebühr: 950 €
Unterkunft: 342 €
Verpflegung: 315 €
Anmeldung
Klick hier, um zum Anmeldeformular zu kommen.
Anmeldefrist ist der 7. September 2023
*Wir wollen möglichst allen Menschen ein Kursteilnahme ermöglichen. Deshalb bitten wir alle, die mehr zahlen können, dies zugunsten anderer zu tun. Bitte meldet euch aber auch bei uns, wenn finanzielle Gründe euch von der Anmeldung abhalten.
Permakultur in Deiner Stadt wirksam machen!
Wir entdecken wie in Kassel Brachflächen zu Gärten werden und Menschen sich zu fruchtbaren Systemen vernetzen. In diesem Design Kurs wollen wir die Wirksamkeit von Permakultur in den Städten erfahren und gemeinsam gestalten.

Permakultur kann sich auch in Städten vielfältig zeigen: Ganz im Grünen finden wir sie in der Gestaltung von Parks, Kleingärten, Balkonen oder Gemeinschaftsgärten. Weniger grün aber umso grundlegender ist die Gestaltung unserer sozialen Räume und unseres Miteinanders.
Wir werden Euch in diesem Permakultur Design Kurs sowohl im Grünen, als auch im Sozialen, Grundlagenwissen vermitteln, mit dem Ihr selbst aktiv werden könnt.
Die drei verlängerten Wochenendkurse umfassen alle Module des Permakultur Design Kurses nach dem internationalen Curriculum („72h-Kurs“) und bieten die Grundlage für die Ausbildung zum Permakultur Designer an der Permakultur Akademie Deutschland.
Während des Kurses werden wir uns mit folgenden Themen schwerpunktmäßig beschäftigen:
- Ethische Grundlagen der Permakultur
- Permakultur Prinzipien und -Methoden
- Designübungen
- Darstellung und Präsentation
- Ökosysteme und Komplexität
- Soziale Permakultur
- Beobachtung und Wahrnehmung
- Böden, Bäume, Wasser, Klima
- Natürliche Muster
- Architektur
- Geländemodellierung
- Selbstversorgung
- Waldgarten
- Ökonomie und Gemeinschaft
Dies ist eine grobe Übersicht und kann je nach TeilnehmerInnen des Kurses und Bedarf leicht variieren. Auch behalten wir uns vor, die Inhalte flexibel an den Kursverlauf anzupassen.
Wenn finanzielle Gründe Dich von der Anmeldung abhalten, nimm bitte Kontakt mit uns auf. Gleichzeitig laden wir dazu ein, mehr als die Kursgebühr zu zahlen, wenn es möglich ist, damit wir solidarisch umverteilen können. Dies bleibt auf Wunsch anonym.
Wir freuen uns auf einen fruchtbaren Kurs mit Euch!
Kursleitung: Nesrin Caglak, Karsten Winnemuth, Robert Strauch, Ulrike Meißner, Ulrike Oehmisch.
Kursleitung





Kontakt
Kursort
Marienhof
Am Marienhof 4
34127 Kassel