8 Obstbäume pflanzt die Essbare Stadt bei der Kita Waschbärenbande, juhuu.
Schlagwort-Archive: “Eine andere Welt ist pflanzbar”
Pflanzaktion FruchtKulturErbe, Kirchditmold
Queer Gardening – Film screening, tattoo workshop and plant talk im ruru-Haus
Film screening, tattoo workshop and plant talk
www.queer.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de
https://ruruhaus.de/kalender/
Film screening: the film runs continually between 12.00 and 20.00
Q&A &more stories with the director: 13.00, 15.00, 19.00
Tattoo workshop: 15.30 – 17.00 (Microbes-Tattoo workshop. To breakdown human/environment barriers)
Edible City Kassel: Queer gardening in Kassel 17.00 – 18.30
Queerness was once and in some cases still is considered “un-natural”. Queer gardening challenges this “un-naturalness” by creating queer-feminist ecologies. The documentary “Queer Gardening” examines what horticultures look like when binaries such as nature/culture, human/more-than-human and body/environment are deconstructed. The director Ella von der Haide will be present for q&a. At 15.30 we are exploring in a Tattoo Workshop how non-anthropocentric relationships to gardens can be life changing. And at 17.00 the Edible City Kassel Group will present how they are queering their gardens.
QUEER GARDENING > Tattoo workshop und Film im Zukunftsdorf22
Nicht-Heterosexualität steht auch heute noch unter dem Verdacht der Unnatürlichkeit. Queere Hortikulturen widersprechen dieser “Unnatürlichkeit” und lassen alternativen queer-feministische Ökologien entstehen.
Der Dokumentarfilm „Queer Gardening“ (21:00 bis 22:30 Uhr) zeigt wie Gartenkultur aussehen kann, wenn binäre Gegensätze wie Natur – Kultur, Menschen – andere Lebewesen oder Körper – Umwelt aufgebrochen werden. Die Regisseurin Ella von der Haie wird anwesend sein, Fragen zum Film beantworten und noch mehr Geschichten erzählen.
von 18:00 bis ca. 19:00 uhr wollen wir in einem Tattoo-Workshop erkunden, wie sich unsere Leben verändern können, wenn wir nicht-menschen-zentrierte Beziehung zu unseren Gärten einnehmen. Durch das Zeichnen von Pflanzen und Mikroben auf unserer Haut kommen wir in intimen Kontakt mit anderen Lebewesen.
(von 19:00 bis 21:00 Uhr findet der Folgetermin der Veranstaltungsreihe “Ernahrungswende in Kassel” statt, danach wird der Film “Queer gardening” gezeigt .
weiterer Termin: Das Programm Tatoo-workshop und Film findet auch am 15.07. von 12:00 bis 20:00 Uhr im ruruHaus statt! (siehe https://ruruhaus.de/kalender/)
Gartenkino im ForstFeldGarten > MADEYOULOOK (Documenta fifteen)
Ein Filmabend im ForstFeldGarten in Kooperation mit der DOCUMENTA fifteen, neben den hier verzeichneten Infos…> https://documenta-fifteen.de/veranstaltungen/eine-andere-welt-ist-pflanzbar-film-screening-der-lumbung-kuenstlerinnen-madeyoulook/ …werden wir auch eigene Filme und Fotos zeigen, die die Entwicklung des ForstFeldGartens dokumentieren, der in 2022 unter dem Motto ForstFeldGarten 10.0 sein 10-jähriges Bestehen feiert.
Obstbaum-Pflanzaktion Unterneustadt
Wir haben vom Umwelt- und Gartenamt diese Fläche nahe des Hafen in der Unterneustadt für unser Projekt StadtFruchtGeNuss / FruchtKulturErbe genehmigt bekommen und wollen hier je 3 Äpfel, Birnen, Kirschen und 2 Walnüsse pflanzen. Wir sind um 10:00 mit den Bäumen dort und brauchen tatkräftige Unterstützung beim Graben der Pflanzlöcher etc., Wasser zum Angießen bekommen wir dankenswerterweise vom benachbarten Kleingartenverein Helleberg. Werkzeug ist da, kann aber auch noch mitgebracht werden.
Pflanzaktion Babylon Musikbunker, Bettenhausen
Am Di, 14.12., 10:00 machen wir eine Essbare Stadt Pflanzaktion beim Babylon-Musikbunker, Dormannweg 14, 34123 Kassel
Wir pflanzen eine Aronia-Hecke auf 20 Meter, sowie an die Südseite des Bunkers 1 Pfirsich, 2 Quitten und eine Felsenbirne.
Dazu brauchen wir tatkräftige Mithilfe, bitte meldet euch über info@essbare-stadt.de
10 Obstbäume für die Hasenhecke / Pflanzaktion
In Zusammenarbeit mit dem NABU / Ortsgruppe Kassel pflanzen wir im Rahmen des Essbare Stadt Projektes „FruchtKulturErbe“ am 11. Dezember zehn Obstbäume auf einer Wiese unterhalb des Enkebergs. Hierzu laden wir alle Anwohner und Interessierten ganz herzlich ein !
Ort des Geschehens ist am nord-östlichen Stadtrand Kassels, zur Orientierung markiert auf unserer DOCUTOPIA-Karte
Wir freuen uns auf rege, gerne tatkräftige Teilnahme.
Baumpflanzaktion Harleshausen Teil 2
Am 05.01. um 10:00 gehts weiter mit der Pflanzung von Obstbäumen, nachdem wir am 16.12. schon 3 Birnen und 2 Äpfel an diesem Standort gepflanzt haben. Hier ist der Ort markiert auf unserer DOCUTOPIA-Karte > http://umap.openstreetmap.fr/en/map/docutopia-symbioticsynergysolution_113474#18/51.33584/9.45800
Gerne mitmachen!
Obstbaum-Pflanzaktion Rothenditmold + Harleshausen
Am Mi, den 16.12. um 10:00 pflanzen wir in Rothenditmold am Angersbach (nahe Wolfhager Str. und der 3 Brücken) im Rahmen des Projektes StadtFruchtGeNuss 6-8 Obstbäume. Passend zum Stadtteil wollen wir hier seltene rotfleischige Apfel- und Birnensorten aus dem FruchtKulturErbe-Bestand pflanzen.
Anschließend ab ca. 13:30 können wir einen Anfang setzen für eine Baumreihe in Harleshausen am Ende der Christian von Rommel Str.: zwischen Bahn und Bolzplatz können 10-12 Bäume Platz finden.
Die Standorte sind auf diesem Docutopia-Kartenausschnitt als die beiden hellgrünen Punkte zu finden.
Die Standorte sind wie immer mit dem Umwelt- und Gartenamt und den Ortsbeiräten abgestimmt.
Wir freuen uns über Beteiligung und Hilfe beim Ausheben der Pflanzlöcher.