An den Dienstags-Terminen im ForstFeldGarten haben wir vorerst viel zu tun, um die Schäden durch die Brandstiftung vom 30.01.23 aufzuarbeiten. Wir sind dankbar für Mithilfe.
Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:
- Earth Care – Sorge für die Erde
- People Care – Sorge für die Menschen
- Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse
Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.
Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.
Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.
Das Earth Care Projekt 2022 startet am Di, den 18.01.2022 um 13 Uhr und findet dann unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 13-17:30 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:
- Earth Care – Sorge für die Erde
- People Care – Sorge für die Menschen
- Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse
Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.
Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.
Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.
Das Earth Care Projekt 2022 startet am Di, den 18.01.2022 um 13 Uhr und findet dann unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 13-17:30 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.

Einladung zum Gartentreffen
am 12.12.2022 um 17:30
Treffpunkt: piano Stadtteiltreff, Heinrich-Steul-Str. 9, 34123 Kassel
Alle Nutzer des ForstFeldGartens sowie Interessierte an einer guten Weiterentwicklung des Gartens sind eingeladen, zusammenzukommen bei Kaffee und Kuchen.
Wir wollen auch besprechen:
* Was läuft gut, was nicht so gut?
* Gibt es Probleme, wie finden wir Lösungen?
* Was gibt es Neues?
* Wer ist neu dabei?
* Was wünschen wir uns für den Garten und die Gemeinschaft in 2023?
Es wäre sehr schön, wenn alle, die im Garten mitmachen, zu dem Treffen kommen.
Viele Grüße, Euer Team
Karsten, Bernd, Jürgen
Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:
- Earth Care – Sorge für die Erde
- People Care – Sorge für die Menschen
- Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse
Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.
Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.
Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.
Das Earth Care Projekt 2022 startet am Di, den 18.01.2022 um 13 Uhr und findet dann unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 13-17:30 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:
- Earth Care – Sorge für die Erde
- People Care – Sorge für die Menschen
- Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse
Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.
Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.
Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.
Das Earth Care Projekt 2022 startet am Di, den 18.01.2022 um 13 Uhr und findet dann unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 13-17:30 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:
- Earth Care – Sorge für die Erde
- People Care – Sorge für die Menschen
- Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse
Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.
Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.
Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.
Das Earth Care Projekt 2022 startet am Di, den 18.01.2022 um 13 Uhr und findet dann unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 13-18 Uhr statt, ab Mai dann von 14-19 Uhr. Teilnahme ist kostenlos.

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:
- Earth Care – Sorge für die Erde
- People Care – Sorge für die Menschen
- Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse
Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.
Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.
Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.
Das Earth Care Projekt 2022 startet am Di, den 18.01.2022 um 13 Uhr und findet dann unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 13-18 Uhr statt, ab Mai dann von 14-19 Uhr. Teilnahme ist kostenlos.

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe “ForstFeldGarten 10.0” zum 10-jährigen Bestehen des Gemeinschaftgartens spielen am 28.8. die virtuosen Weltmusiker Lothar Stahl (Drum, Marimba), Jens Pollheide (Bass, Flöten) und Carlo Mascolo (Posaune) auf unserer GartenKulturBühne. Umsonst und draussen! Ort finden? siehe docutopia-Karte > https://new.docutopia.de/event/191

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:
- Earth Care – Sorge für die Erde
- People Care – Sorge für die Menschen
- Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse
Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.
Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.
Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.
Das Earth Care Projekt 2022 startet am Di, den 18.01.2022 um 13 Uhr und findet dann unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 13-18 Uhr statt, ab Mai dann von 14-19 Uhr. Teilnahme ist kostenlos.
