…überraschenderweise (kein Dünger, mangelnde Wasserführung- dafür aber viel Liebe und Aufmerksamkeit 😉 ) hat unser Kürbis dann mit 39 kg tatsächlich den 1. Preis gewonnen; das waren 2 Eintrittskarten für den FlicFlac-Zirkus, die wir allerdings direkt vor Ort gewinnbringend versteigert haben für 80.-€, um damit Anfang November gemeinsam ein Gartenfest mit großer Kürbissuppe und Freibier zu feiern.
22.09.2016 : Der „KRAUT UND RÜBEN“ Feierabendmarkt, organisiert in Kooperation von der ÖKOMODELLREGION NORDHESSEN, der Aktionsgemeinschaft ECHT-Hessisch und ESSBARE STADT e.V. am Ständeplatz, war bei bestem Wetter ein großer Erfolg. Die Mobile Gartenküche der Essbaren Stadt hat Zutaten der präsenten regionalen Erzeuger im Café Kooperativ zu leckeren Gerichten zusammengeführt. Wir hatten einen gut frequentierten Infostand. Viele Stimmen haben haben gesagt, so etwas müßte öfter stattfinden. Ein gut bebilderter Bericht aus dem Quartier findet sich hier
Ständeplatz macht seinem Namen mal Ehre: Markt- statt Parkplatz
Sommer-Ernte-Schmauss in der Wandelbar am 19.08.2016
Frisch geerntetes Gemüse (hauptsächlich aus dem Gemeinschaftsgarten am Falkenweg, der GSE Waldauer Fußweg, dem ForstFeld- und dem Wesertor-Garten) und mitgebrachtes Obst fügt sich nach 3 Std. gemeinsamen Schnippeln und Kochen zu einem reichhaltigem Mahl für ca. 30 Leute. Besonders lecker auch der Brombeer-Minz-Aronia-Smoothie! Danke an alle, die mitgemacht haben!
Unser erweiterter Blühstreifen im Schleusenpark entwickelt sich prächtig. Dank an den Hort Unterneustadt, die haben Ende Juli da Gänsefüße raus gejätet (ja, auch die könnte man essen), jetzt kommt bald die Blütenpracht und eine reiche Tomatenfülle…
am 3. Juli waren wir mit einem Infostand vertreten beim großen Hoffest auf der Domaine Frankenhausen. Es gab viele nette Begegnungen und Spaß beim Kirschkern-Weitspucken.
Als Pufferzone vor den im Rahmen unseres StadtFruchtGeNuss -Projektes gepflanzen Apfelbäumen hat uns das Umwelt-und Gartenamt einen Blühstreifen gefräst, den wir als „erweiterten Blühsteifen“ zunächst mit 22 Tomatenpflanzen angereichert haben.
Rachel und Max mit Wildtomate Monster-Matte (kein Sortenname;-)
dig in
Park an der Schleuse – schöner Ort in Kassel!
erweiterter Blühstreifen
Wildtomate – tief Einlassen zur weiteren Bewurzelung – was wird draus?
Der erweiterte Blühstreifen – angereichert mit Gemüsepflanzen… wir sehen das durchaus als ein neues mögliches Mikro-Modul für die Gestaltung der (essbaren) Stadtlandschaft und freuen uns über die Möglichkeit, dies hier im öffentlichen Raum praktisch zu erforschen.
Während Maximillian und Freunde vor der Markthalle selbstgezogene Jungpflanzenüberschüsse anbieten, machen wir unweit davon bei toller Passanten-Resonanz eine Jäte-, Mulch- und Pflanzaktion im Guerilla Verde-Beet an der Fulda, Motto „Fülle an die Fulle“
Markt mit Max
Guerilla Quitte
Weißdorn blüht, vorne 1 von 5 Johannisbeeren, viel Beinwell zum Mulchen
Eindrücke vom Frühlingskräuterfestival am 19.04. in der Villa Lokomuna
Lese-Happen und Kost-Proben – Frühling, es grünt und blüht….
Medizinisches Wissen und kulinarischer Genuss
Antibiotisch wirkende Inhaltsstoffe und die kulinarische Verwendbarkeit von essbaren Wildpflanzen
von Felicia Molenkamp aus ihrem neuen Buch „Kräuter-Biotika“
begrüßt wurden rund 45 interessierte Menschen von Anke aus Niederkaufungen und Stefani führte mit angebotenen Köstlichkeiten aus wilden Pflanzen und Kräutern durch das Programm.
Blätterteigröllchen mit Giersch
Kartoffelsalt mit Löwenzahnknospen an Speck
Blüten- und Blattersalat
Möhrenpäckchen mit Hopfensprossen
Brennnesselsuppe
verschiedene Kräutersalze
Kornelkirschenchutney
Räucherforelle mit Knoblauchrauke
Waldmeisterbowle
Bärlauchbutter und Baguette
Pfefferminz- Melissenwasser
Ziegenkäse mit Veilchensirup
Es war ein sehr inspirierender Abend, ähnliche Veranstaltungen werden folgen, Termine werden auf der Homepage bekannt gegeben.
Bei uns gibt es seit Tagen Wildkräuter, Wildkräuter, Wildkräuter, und dass sie in den grünen Ecken Kassels wachsen ist super!