Wir haben vom Umwelt- und Gartenamt diese Fläche nahe des Hafen in der Unterneustadt für unser Projekt StadtFruchtGeNuss / FruchtKulturErbe genehmigt bekommen und wollen hier je 3 Äpfel, Birnen, Kirschen und 2 Walnüsse pflanzen. Wir sind um 10:00 mit den Bäumen dort und brauchen tatkräftige Unterstützung beim Graben der Pflanzlöcher etc., Wasser zum Angießen bekommen wir dankenswerterweise vom benachbarten Kleingartenverein Helleberg. Werkzeug ist da, kann aber auch noch mitgebracht werden.
Schlagwort-Archive: “Eine andere Welt ist pflanzbar”
Pflanzaktion Babylon Musikbunker, Bettenhausen
Am Di, 14.12., 10:00 machen wir eine Essbare Stadt Pflanzaktion beim Babylon-Musikbunker, Dormannweg 14, 34123 Kassel
Wir pflanzen eine Aronia-Hecke auf 20 Meter, sowie an die Südseite des Bunkers 1 Pfirsich, 2 Quitten und eine Felsenbirne.
Dazu brauchen wir tatkräftige Mithilfe, bitte meldet euch über info@essbare-stadt.de
10 Obstbäume für die Hasenhecke / Pflanzaktion
In Zusammenarbeit mit dem NABU / Ortsgruppe Kassel pflanzen wir im Rahmen des Essbare Stadt Projektes „FruchtKulturErbe“ am 11. Dezember zehn Obstbäume auf einer Wiese unterhalb des Enkebergs. Hierzu laden wir alle Anwohner und Interessierten ganz herzlich ein !
Ort des Geschehens ist am nord-östlichen Stadtrand Kassels, zur Orientierung markiert auf unserer DOCUTOPIA-Karte
Wir freuen uns auf rege, gerne tatkräftige Teilnahme.
Baumpflanzaktion Harleshausen Teil 2
Am 05.01. um 10:00 gehts weiter mit der Pflanzung von Obstbäumen, nachdem wir am 16.12. schon 3 Birnen und 2 Äpfel an diesem Standort gepflanzt haben. Hier ist der Ort markiert auf unserer DOCUTOPIA-Karte > http://umap.openstreetmap.fr/en/map/docutopia-symbioticsynergysolution_113474#18/51.33584/9.45800
Gerne mitmachen!
Obstbaum-Pflanzaktion Rothenditmold + Harleshausen
Am Mi, den 16.12. um 10:00 pflanzen wir in Rothenditmold am Angersbach (nahe Wolfhager Str. und der 3 Brücken) im Rahmen des Projektes StadtFruchtGeNuss 6-8 Obstbäume. Passend zum Stadtteil wollen wir hier seltene rotfleischige Apfel- und Birnensorten aus dem FruchtKulturErbe-Bestand pflanzen.
Anschließend ab ca. 13:30 können wir einen Anfang setzen für eine Baumreihe in Harleshausen am Ende der Christian von Rommel Str.: zwischen Bahn und Bolzplatz können 10-12 Bäume Platz finden.
Die Standorte sind auf diesem Docutopia-Kartenausschnitt als die beiden hellgrünen Punkte zu finden.
Die Standorte sind wie immer mit dem Umwelt- und Gartenamt und den Ortsbeiräten abgestimmt.
Wir freuen uns über Beteiligung und Hilfe beim Ausheben der Pflanzlöcher.
Gärtnertag im ForstFeldGarten
Jeden Dienstag von 11-17 Uhr gibt es die Gelegenheit, im ForstFeldGarten einzusteigen und diesen mitzugestalten.
Bzgl. der Corona-Krise achten wir beim Gärtnern auf die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen. Der Garten ist groß und es gibt an vielen Ecken etwas zu tun, es können weitere Beete kultiviert werden. Es ist ein guter Zeitpunkt für neue Teilnehmer zum Einsteigen. Gartenarbeit und aufblühende Stadtnatur bleibt förderlich für die Gesundheit !
Der Gärtnertag ist ein regelmäßiges Angebot von Karsten Winnemuth im Rahmen des KlimaKOSTmobil-Projektes.
fällt heute aus / Gärtner-Tag im ForstFeldGarten
wegen Terminüberschneidung fällt es heute aus, am 17.12. dann noch ein letzter Gärtnertag in 2019…
Gärtnertag In der Winterzeit: Jeden Dienstag von 11:00 bis 15:30 Uhr gibt es die Gelegenheit, im ForstFeldGarten einzusteigen und diesen mitzugestalten.
Jetzt ist beispielsweie noch eine günstige Zeit um Bäume und Sträucher zu pflanzen, so ist noch u.a. Pla tz für einen Apfelbaum und Beerensträucher.

Der Gärtnertag ist ein regelmäßiges Angebot von Karsten Winnemuth im Rahmen des KlimaKOSTmobil-Projektes.
Gärtner-Tag im ForstFeldGarten
Gärtnertag In der Winterzeit: Jeden Dienstag von 11:00 bis 15:30 Uhr gibt es die Gelegenheit, im ForstFeldGarten einzusteigen und diesen mitzugestalten.
Jetzt ist beispielsweie noch eine günstige Zeit um Bäume und Sträucher zu pflanzen, so ist noch u.a. Pla tz für einen Apfelbaum und Beerensträucher.

Der Gärtnertag ist ein regelmäßiges Angebot von Karsten Winnemuth im Rahmen des KlimaKOSTmobil-Projektes.
KlimaKOSTmobil: Blick über den Tellerrand
“Eine andere Welt ist pflanzbar” – Film und Austausch
Es wird der Film von Ella von der Heide zu den urbanen Gärten und dessen Bewegung gezeigt. Dazu gibt es im Anschluss einen Austausch mit Ella zum urban gardening und weiteren Themen rund um Stadtgesundheit und -entwicklung sowie Einblicke zum 2. Vernetzungskongress der Ernährungsräte.
im Sandershaus, Sandershäuser Str. 79, 34123 Kassel (Projektraum), 19:00 – 21:00, Anmeldung gern gesehen