Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse
Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.
Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.
Das Projekt heißt aber auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.
Das Earth Care Projekt 2021 startet am Di, den 19.01.2021 um 13 Uhr und findet dann unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 13-18 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.
Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse
Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.
Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.
Das Projekt heißt aber auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.
Das Earth Care Projekt 2021 startet am Di, den 19.01.2021 um 13 Uhr und findet dann unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 13-18 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.
Der Entschleunigungsbeschleuniger präsentiert: „WoWo und AndersWo“
Lieder, Texte und Gedichte – nicht nur von Friedhelm Kändler
gelesen, gespielt gesprochen von
Bernd Walter und W11 Kerner.
Ein Ohrenschmaus für Herz, Hirn und Gemüt
Der Entschleunigungsbeschleuniger und W11 Kerner
weitere künstlerische / musikalische Beiträge willkommen, hit the stage !
Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse
Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.
Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.
Das Projekt heißt aber auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.
Das Earth Care Projekt 2021 startet am Di, den 19.01.2021 um 13 Uhr und findet dann unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 13-18 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.
Jeden Dienstag von 11-17 Uhr gibt es die Gelegenheit, im ForstFeldGarten einzusteigen und diesen mitzugestalten.
Bzgl. der Corona-Krise achten wir beim Gärtnern auf die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen.Der Garten ist groß und es gibt an vielen Ecken etwas zu tun, es können weitere Beete kultiviert werden. Es ist ein guter Zeitpunkt für neue Teilnehmer zum Einsteigen. Gartenarbeit und aufblühende Stadtnatur bleibt förderlich für die Gesundheit !
Weg zum FFG
Der Gärtnertag ist ein regelmäßiges Angebot von Karsten Winnemuth im Rahmen des KlimaKOSTmobil-Projektes.
Das KlimaKOSTmobil-Team organisiert die Aktivierung der bestehenden, offenen documenta-Hütte im ForstFeldGarten als GartenKulturBühne, beim ersten Mal ohne Strom und Verstärkeranlage, mit live Musik von Matt & Walt u.a.
wo ist nochmal der ForstFeldGarten ?
Im Juni, Juli und August 2019 soll an je einem Sonntag Nachmittag dieser Monate (> 30.6., 28.07., …je 15-18:00) ein Nachbarschaftsfest im FostFeldGarten stattfinden mit Fokus auf
Bühnenpräsentationen. Am 14. Sept. wird dann ein größeres Gartenfest veranstaltet.
Geplant sind kleine Konzerte von lokalen Musikern, unplugged als auch mit Verstärkung, sowie eine Phase von offener Bühne mit Musik zum Mitmachen und ggf. prozesshafter Entwicklung einer Performance, die beim großen Gartenfest im Sept. aufgeführt wird.
Außerdem werden Ergebnisse aus den Gartenprojekten präsentiert, z.B. aus der seit April
2019 laufenden Zusammenarbeit mit Schulklassen der Lindenbergschule im Rahmen des
Essbare Stadt-Projektes KlimaKOSTmobil.
Ebenso können Bühne und Garten mit Kunst aus Naturmaterialien (wie Heu, Brombeerwurzelknollen etc.) bespielt werden. Hierzu wird es vorbereitende Mitmachangebote insbesondere für die Kinder im Umfeld des Gartens und der Schule und der Kitas geben. Gartenführungen und Köstlichkeiten aus dem Garten werden angeboten. Die Gartenkulturbühne wird gefördert vom Familiennetzwerk Forstfeld (Jugendamt der Stadt Kassel)
Helgard Greve von Transition Town Göttingen berichtet von ihren Erfahrungen mit der Herstellung von Terra Preta, einer fruchtbaren Schwarzerde als Ergebnis einer Ko-Produktion von Mensch und Natur. Hintergründe zu dem seit Sommer 2017 laufenden Projekt in Göttingen-Geismar finden sich sich auf dieser schönen Webseite: > http://humusbildung-goettingen.de/
Anstehende Veranstaltungen
Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.