Schlagwort-Archive: Praxis

Earth Care Projekt – Brombeer-Aktion

Diesmal wollen wir die Brombeer-Hecke, die den Staketenzaun schon niederdrückt, zurückschneiden, ziemlich viel Arbeit, deshalb freuen wir uns über viele helfende Hände

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:

  • Earth Care – Sorge für die Erde
  • People Care – Sorge für die Menschen
  • Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse

Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.

Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.

Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.

Das Earth Care Projekt 2024 findet unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 14:30-18:30 Uhr (Winter 13:00 – 17:00) statt. Teilnahme ist kostenlos.

Earth Care Projekt

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:

  • Earth Care – Sorge für die Erde
  • People Care – Sorge für die Menschen
  • Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse

Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.

Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.

Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.

Das Earth Care Projekt 2024 findet unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 14:30-18:30 Uhr (Winter 13:00 – 17:00) statt. Teilnahme ist kostenlos.

StadtFruchtGeNuss > Obstbaumpflanzungen Eichwald-Allmende

Am So, den ersten Advent (01. 12.) treffen wir uns um 10:00 Uhr auf unserer Obstwiese unterhalb des Eichwalds (hier auf Docutopia kartiert) und ergänzen die Pflanzung um 4 Birnenbäume aus unserem FruchtKulturErbe-Fundus sowie um 3 vom NABU Kassel gespendete Apfelbäume.

Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung, wer kann gerne Spaten mitbringen oder auch etwas Warmes zur Stärkung.

Earth Care Projekt

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:

  • Earth Care – Sorge für die Erde
  • People Care – Sorge für die Menschen
  • Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse

Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.

Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.

Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.

Das Earth Care Projekt 2024 findet unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 14:30-18:30 Uhr (Winter 13:00 – 17:00) statt. Teilnahme ist kostenlos.

Earth Care Projekt

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:

  • Earth Care – Sorge für die Erde
  • People Care – Sorge für die Menschen
  • Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse

Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.

Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.

Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.

Das Earth Care Projekt 2024 findet unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 14:30-18:30 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.

Earth Care Projekt

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:

  • Earth Care – Sorge für die Erde
  • People Care – Sorge für die Menschen
  • Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse

Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.

Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.

Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.

Das Earth Care Projekt 2024 findet unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 14:30-18:30 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.

Earth Care Projekt

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:

  • Earth Care – Sorge für die Erde
  • People Care – Sorge für die Menschen
  • Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse

Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.

Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.

Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.

Das Earth Care Projekt 2024 findet unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 14:30-18:30 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.

Earth Care Projekt

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:

  • Earth Care – Sorge für die Erde
  • People Care – Sorge für die Menschen
  • Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse

Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.

Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.

Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.

Das Earth Care Projekt 2024 findet unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 14:30-18:30 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.

Earth Care Projekt

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:

  • Earth Care – Sorge für die Erde
  • People Care – Sorge für die Menschen
  • Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse

Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.

Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.

Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.

Das Earth Care Projekt 2024 findet unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 14:30-18:30 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.

Earth Care Projekt

heute nur bis 17:30

Die ethischen Grundlagen der Permakultur lauten:

  • Earth Care – Sorge für die Erde
  • People Care – Sorge für die Menschen
  • Fair Share – Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse

Beim Earth Care Projekt geht es darum, pflegend und gestaltend Sorge zu tragen für ein konkretes Stück Land, nämlich den 2012 von der Essbaren Stadt initiierten ForstFeldGarten im Kasseler Stadtteil Forstfeld.

Als offenes wöchentliches Angebot (jeden Dienstag) ermöglicht es Teilnehmern, den ganzen Jahreszeitenzyklus im Gemeinschaftsgarten mit allen saisonalen Tätigkeiten von Bodenpflege, Aussaat, Gehölzpflege, Kompost, Wiesenmahd, Ernte etc. zu erleben. Im Fokus steht insbesondere der ca. 2500 qm große Waldgartenbereich im ForstFeldGarten, ein vielfältiges fruchtendes Biotop, das einlädt, eine tiefere Naturverbindung einzugehen.

Das Projekt heißt auch stets Besucher willkommen, die nur mal reinschnuppern wollen, an einer Gartenführung interessiert sind oder sporadisch mitwirken wollen.

Das Earth Care Projekt 2024 findet unter Anleitung von Karsten Winnemuth jeden Di von 14:30-18:30 Uhr statt. Teilnahme ist kostenlos.